P1033070_3-2000x1216

Projekt

Karl*a inklusiv

Laufend
Die Schweiz ratifizierte 2014 die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK). Diese soll eine gleichberechtigte und selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft sicherstellen. Die Reihe «Karl*a inklusiv» thematisiert die Konvention. Über den aktuellen Stand in der Stadt Zürich und der Schweiz diskutieren Moderatorin und Journalistin Marah Rikli oder Moderator und Podcaster Jahn Graf mit unterschiedlichen Gäst*innen.
Karl der Grosse

Dokumente:

Projektbeschrieb

«Die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen ist kein Luxus, sondern eine Pflicht. Wir müssen noch mehr darüber
sprechen, darum unterstütze ich die Veranstaltungsreihe ‹Karl*a inklusiv›.» ­ – Stadtpräsidentin Corine Mauch.

 

Juni 2023

 

30

Karl*a inklusiv

Gender und Behinderung

 

September 2023
5

Karl*a inklusiv

Migration und Behinderung

 

 

26

Karl*a inklusiv

Unsichtbare Krankheiten und Behinderung

 

Oktober 2023
6

Karl*a inklusiv

Politische Partizipation und Behinderung

 

Zu erreichende Ziele

Projektleitung

Spenden Sie

Helfen Sie uns, mit einer tatkräftigen Spende Tatsachen zu schaffen für Barrierefreiheit und die Inklusion von Menschen mit Behinderungen. Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Arbeit von Tatkraft nachhaltig - jede Spende ist willkommen. Herzlichen Dank!

Das Bild zeigt unsere Projektleiterinnen Melike und Leila. Sie sitzen an einem Tisch und lächeln direkt in die Kamera. Zwischen ihnen steht ein MacBook und eine grüne Tischpflanze ist zu sehen.