…und zwar darüber, was Menschen mit Behinderungen brauchen, um es in der Wirtschaft selber zu schaffen. Das heisst: Wie sie aus- und weitergebildet werden müssten, was von Seiten der Unternehmen und Arbeitgeber*innen notwendig ist und was die Politik dafür in die Wege leiten muss – gerade auch im Hinblick auf ein künftiges Inklusions-Gesetz oder die Abstimmung über die Inklusions-Initiative.
Darüber diskutiert Islam Alijaj «on tour» in Brugg AG mit
- Alt Ständerätin, Verwaltungsrätin und Unternehmerin sowie ehemalige Präsidentin des Dachverbandes Inclusion-Handicap Pascale Bruderer
- Unternehmerin und Arbeitgeberin Valentina Wetter, CEO der H. Wetter AG
- Lern-Begleiterin und Fitness-Instruktorin Irene Pignataro
- Geschäftsführer von sebit Schweiz («Inklusion braucht Bildung») Andreas Fink
Das Gespräch leitet Michael Loetscher, Inklusionsagoge und Präsident der Virtuellen Werkstatt Ostschweiz.
Die Veranstaltung findet am 18. Februar von 17.30 bis 20.30h in Brugg im Technopark Aargau statt.
Der Eintritt ist frei, die Anmeldung ist zwingend.
Die Diskussion dauert insgesamt max. zwei Stunden (mit Gebärden- und Schritftdolmetschung). Danach gibt es Suppe und Brot auf den Heimweg, gekocht und gespendet von der Stiftung FARO in Windisch. Den Saal und die Technik verdanken wir Hakan Erci, Accessability Engineer, Geschäftsleiter und Mitinhaber Treeway AG Brugg.
Die Buchhandlung Orell Füssli Brugg wird mit einem Büchertisch vor Ort sein. Danke!
Haben Sie Fragen? Schreiben Sie an ontour@tatkraft.org